Trends im neuen Jahr
Die Technik bringt immer neue Trends. Dieses Jahr breiten sich die Trends in andere Lebensbereiche aus. Die intelligenten Haushaltsgeräte nehmen zu und digitale Thermostate etc. werden immer mehr ausgebaut. Auch der Markt bei der vernetzten Heimelektronik steigt. Viele solcher Geräte aus dem Bereich der Technik kommen in die Haushalte. Auch die Heimüberwachungssysteme samt der Gesichtserkennung sind beliebt.
Intelligente Kopfhörer
Auch der Trend der Audio Augmented Reality, das sind spezielle intelligente Kopfhörer, ist in der Technik angekommen. Dadurch werden dem User Dinge aus der Umgebung erläutert. Das erweiterte Hören ist der Trend der Weiterentwicklung. Sehen wird durch Informationen erweitert. Smarte Brillen sind ebenfalls eine Errungenschaft der Technik. Brillen, die die Körpertemperatur des Menschen messen, liegen in China im Trend.
Landwirtschaft
Doch die Technik geht auch in die Bereiche der Landwirtschaft. Hier werden mit Datenanalysen und Algorithmen die Ressourcen immer besser genutzt. Die Technologien werden auch hier immer weiter verbreitet. Die künstliche Intelligenz, die KI, kann Prognosen genauer gestalten. Die Geschäftsabläufe werden optimiert und es wird günstiger gewirtschaftet. Das Internet ist zudem ein großer Fortschritt technologisch gesehen. Die Datenübertragungen werden immer größer und schneller und die Echtzeitanwendungen spielen eine immer größere Rolle.
Erneuerbar und intelligent
Die Technik von heute setzt auf Erneuerbarkeit und Intelligenz. Energieeffiziente Haushaltsgeräte, erneuerbare Energien und Energiesparlampen sind entscheidende Entwicklungen. Die Gebäudeautomation und die Prozessautomatisierungen stehen im Vordergrund. Innovationen lassen sich besser vermarkten. Auch Industrie 4.0 ist ein Trend innerhalb der Technologien. Die Branche ist immer mehr der Vorreiter bei den digitalisierten Produkten. Die Smart Factory ist mitten im Prozess. Automatisierung spielt hier eine immer größere Rolle bei den einzelnen Fertigungsanlagen. Die intelligente Vernetzung von Lieferanten und Kunden sowie Partnern ist angesagt und immer mehr innovative Produktionsmethoden sind von Bedeutung. Vielversprechende Mammutprojekte innerhalb der Technik überzeugen. Dabei wird auf die Startups gesetzt, die risikofreudig und hochinnovativ agieren.